Am Wochenende fand der nächste große Lehrgang mit Dr. Ilija Jorga, dem Begründer des Fudokan Karates, in Steinen kurz vor Basel statt. Nach einer langen Anreise von etwa 10 Stunden und einem mehr als nur etwas zu warm gewordenen Po, sind wir endlich in der schönen Alpen Vorlandschaft angekommen. Nach einem kurzen Check unserer Unterkunft, hier nochmals einen herzlichen Dank an Karl-Hans König, hieß es für uns dann recht schnell ab in die Falle zu gehen.
Am nächsten Tag konnten wir dann die Landschaft auch im Hellen beurteilen und ich kann sagen, es lässt sich dort sicherlich sehr gut leben. Als wir in der Halle ankamen waren sogleich die Kinder an der Reihe ihre erste Einheit zu absolvieren. Grundlegende Punkte des Kihon waren hier vorrangig und wurden anschaulich vermittelt. In der nächsten Einheit kamen die Erwachsenen der Unterstufe auf ihre Kosten. Nach einer sehr spaßigen Erwärmung war auch hier der Hauptpunkt Kihon und der optimale Einsatz des Körpers.
Die letzte Einheit vor der Mittagspause galt der Oberstufe. Hier wurde das „richtige Erholen“ untersucht. Dies wurde mit der Kata Tenshō verbunden, welche auch gleichzeitig einige Bunkai Elemente lieferte. Nach einem ausgiebigen Mittagessen beim Asiaten ging es schlussendlich zur letzten Einheit, die alle gemeinsam absolvierten. Zur Wiederholung und zur besseren Verdauung nochmals Tenshō, danach versuchten wir uns an der Kata Setsu Bama Yama. Nach einer kurzen – aber wohlverdienten – Erholungspause ließen wir dann den Tag in einem schönen kleinen Grillrestaurant ausklingen. Dort blieb genügend Zeit den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen und verschiedene Probleme und Anregungen zu klären.
Am zweiten Tag folgte dann die Deutsche Meisterschaft im Fudokan Karate. Auch unser Verein stellte Starter in einigen Kategorien und am Ende ging keiner von uns leer aus. Insgesamt war ein recht großes Teilnehmerfeld in den unterschiedlichen Kategorien wie Kata, Kumite, Kata Team und Kumite Team unterwegs. Egal ob die ganz Kleinen, die Größeren oder die Trainer, jeder stellte sich in seiner Kategorie seinem Gegenüber und versuchte sein Bestes zu geben.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Teilnehmern, Kampfrichtern, Coaches, Eltern und Organisatoren für die Leistung bedanken. Ohne all die fleißigen Hände wäre ein so reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen.
Nach einem langen Tag und vielen guten und sehr guten Leistungen standen am Ende des Tages auch die Sieger in den jeweiligen Kategorien fest. Eine kleine Auflistung dessen, was wir erreicht haben, möchten wir euch nicht vorenthalten.
Kata
1. Platz Kata Team Mix (AK 1998-2001) Jessica Strobel, Julia Reimer, Julian Strobel
1. Platz Kata Einzel männlich (AK 1998-2000) Justin Hakenes
2. Platz Kata Einzel weiblich (AK 2001) Julia Reimer
3. Platz Kata Einzel weiblich (AK 1998-2000) Jessica Strobel
3. Platz Kata Einzel männlich (AK 1998-2000) Julian Strobel
1. Platz Kata Einzel männlich (1989 und älter) Tony Löschner
2. Platz Kata Einzel männlich (1989 und älter) Erik Strumpf
3. Platz Kata Einzel männlich (1989 und älter) Jens Reimer
3. Platz Kata Einzel männlich (1989 und älter) Patrik Weise
Kumite
1. Platz Kumite Einzel männlich (1989 und älter) Jens Reimer
2. Platz Kumite Einzel männlich (1989 und älter) Tony Löschner
3. Platz Kumite Einzel männlich (1989 und älter) Erik Strumpf
2. Platz Kumite Team männlich (1996 und älter) Jens Reimer, Tony Löschner, Erik Strumpf
Wir gratulieren allen Meistern und Platzierten zu ihrer Leistung und freuen uns schon auf das nächste Mal. Zu guter Letzt werft doch mal einen Blick in unsere Galerie oder auf unsere Facebook Seite – eventuell findet ihr ja den ein oder anderen Schnappschuss.